Dieses Pflanzenset ist besonders gut für die Haltung von Mantiden und Gottesanbeterinnen geeignet. Die robusten Bromelien können Feuchtigkeit speichern und den Gottesanbeterinnen als Versteck dienen. Das Polstermoos speichert ebenfalls Feuchtigkeit und hält so den Boden des Terrariums feucht, es eignet sich zudem als guter Untergrund für die Eiablage.
Das Set enthält folgende Pflanzen (alle naturbelassen und nicht mit Pestiziden behandelt):
Neoregelia ampullacea
Je nach Standort besticht diese hübsche Neoregelia durch eine besondere Zeichnung, indem sie zudem purpurfarbene Streifen auf ihren kräftig grünen Blättern entwickelt
Ben's Pflegetipps:
• Standort/Lichtbedürfnisse: hell, ohne direktes Sonnenlicht
• Substrat: auf Xaxim aufgebunden oder in torffreier Blumenerde mit niedrigem pH-Wert und guter Drainage
• Temperatur: optimal bei 18-26° C (Tag)
• Wässern: aufgebunden ca. 1x pro Woche besprühen (Blätter aussparen oder gut abtrocknen lassen!), sonst nur mäßig gießen, wenn das Substrat zu trocknen beginnt, jeweils mit kalkarmen lauwarmen Wasser. Staunässe unbedingt vermeiden. Im Winter weniger gießen.
• Luftfeuchtigkeit: benötigt hohe Luftfeuchtigkeit, Luftbefeuchter verwenden oder im Terrarium platzieren
• Nährstoffzugabe: Nur mäßig alle 4-5 Wochen mit verdünntem Flüssigdünger düngen.
• Zugluft vermeiden.
Monstera adansonii Babyplant
Die Monstera ist perfekt für das Raumklima, denn sie hat eine hohe Luftreinigungsfunktion, weil ihre großen Blätter viele Schadstoffe aufnehmen und Sauerstoff abgeben. Diese Monstera ist zudem ein kleiner Kletterkünstler: Wenn man ihr Platz zum Ranken gibt, klettert sie schnell in die Höhe, weshalb sie auch Affenmaske genannt wird.
Ben's Pflegetipps:
• Standort/Lichtbedürfnisse: Halbschatten, helles/direktes Sonnenlicht vermeiden.
• Substrat: Ben's Babyplant Soil, Spezial Erde, später Ben’s Philodendron & Monstera Soil, Spezial Erde
• Temperatur: optimal bei 22-28° C, nicht unter 18° C abkühlen lassen
• Wässern: Ca. 1x pro Woche gut gießen, Substrat feucht halten, aber Staunässe vermeiden. Im Winter weniger gießen.
• Luftfeuchtigkeit: Benötigt hohe Luftfeuchtigkeit.
• Nährstoffzugabe: Im Frühjahr/Sommer ca. alle 2 Wochen mit Flüssigdünger.
Fittonia albivensis
Diese Fittonia ist eine filigrane Schönheit, deren cremefarbene Blattadern sich kontrastreich von ihren dunkelgrünen Blättern absetzen. Im Terrarium kann sie aufgrund ihres kriechenden, flinken Wachstums schnell den Boden bedecken.
Ben's Pflegetipps:
• Standort/Lichtbedürfnisse: halbschattig bis hell, ohne direktes Sonnenlicht
• Substrat: hochwertige, durchlässige Blumenerde (auf Drainage achten!)
• Temperatur: optimal bei 24-28° C (Tag), 18-22° C (Nacht)
• Wässern: ca. 1x pro Woche nur mäßig wässern, sobald die oberen Substratschichten trocken sind, im Winter seltener, Substrat aber nie komplett austrocknen lassen und auch Staunässe unbedingt vermeiden
• Luftfeuchtigkeit: benötigt hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßig besprühen (Blätter sollten danach aber abtrocknen können!) oder Luftbefeuchter verwenden
• Nährstoffzugabe: im Frühjahr/Sommer mäßig alle 2 Wochen mit verdünntem organ. Flüssigdünger mäßig düngen, im Winter seltener
• Unbedingt Zugluft vermeiden
Philodendron scandens Brasil
Der reizvolle Philodendron Scandens Brasil heißt so, weil seine hellen cremefarbenen bis limonengrünen Panaschierungen meist im Zentrum seiner Blätter erscheinen und – ähnlich wie die brasilianische Flagge – von dunklem Grün umschlossen sind. An einem hellen Standort entwickelt sich die Panaschierung deutlicher, direkt Sonnenlicht sollte aber wie bei allen Philodendren dennoch vermieden werden.
Ben's Pflegetipps:
• Standort/Lichtbedürfnisse: halbschattig bis hell, direktes Sonnenlicht vermeiden.
• Substrat: Ben’s Philodendron & Monstera Soil, Spezial Erde
• Temperatur: optimal bei 23-27° C (Tag), 16-18° C (Nacht), nicht unter 12°C abkühlen lassen
• Wässern: Substrat feucht halten und gießen, wenn die obere Substratschicht zu trocknen beginnt, mit kalkarmen lauwarmen Wasser, aber Staunässe vermeiden. Im Winter weniger gießen.
• Luftfeuchtigkeit: benötigt hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßig besprühen (Blätter sollten danach aber abtrocknen können!) oder Luftbefeuchter verwenden
• Nährstoffzugabe: Im Frühjahr/Sommer ca. alle 4-6 Wochen mit Flüssigdünger.
• Auf Staunässe reagiert dieser Philodendron etwas empfindlich, darum ist eine entsprechende Dränage besonders wichtig.
Hypoestes phyllostachya rot Bodendecker
Aufgrund ihrer hübschen pink-roten Flecken wird die Hypoestes auch Punktblume genannt. Sie stammt ursprünglich aus Madagaskar und ist recht robust in ihren Bedürfnissen.
Ben's Pflegetipps:
• Standort/Lichtbedürfnisse: hell, aber direktes Sonnenlicht vermeiden.
• Substrat: Ben´s Premium Sphagnummoos
• Temperatur: optimal bei 19-22° C (Tag), 17-18° C (Nacht), nicht unter 15°C abkühlen lassen
• Wässern: Substrat feucht halten und gießen, wenn die obere Substratschicht zu trocknen beginnt, mit kalkarmen lauwarmen Wasser, aber Staunässe vermeiden. Im Winter weniger gießen.
• Luftfeuchtigkeit: benötigt hohe Luftfeuchtigkeit, regelmäßig besprühen (Blätter sollten danach aber abtrocknen können!) oder Luftbefeuchter verwenden
• Nährstoffzugabe: Im Frühjahr/Sommer ca. alle 3-4 Wochen mit verdünntem organ. Flüssigdünger.
Polsterkissenmoos S ( nicht auf dem Foto )
Das hübsche Polsterkissenmoos eignet sich wegen seiner dekorativen und feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften perfekt als Bodendecker im Terrarium. Es kann sowohl auf Mutterboden wachsen, als auch auf Kieselsteinen, Kies oder Sand. Wichtig ist, dabei auf eine ausreichende Drainage zu achten und die Feuchtigkeit durch regelmäßiges Besprühen zu erhalten.
Je nach Verfügbarkeit werden die Pflanzen gegebenenfalls durch ähnliche, ebenso gut geeignete Pflanzen ersetzt.